Welche Daten wir zu welchem Zweck erheben
Anlage eines Kundenkontos
Bei der Anlage eines Kundenkontos speichern wir die von Ihnen dort eingegebenen Daten. Diese sind Liefer- und Bestelladressen (hierin enthalten sind z. B. Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Ort, PLZ), sofern von Ihnen gewünscht Kreditkarten und Bankverbindungsdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse. Die oben genannten Informationen speichern wir, um Ihnen Ihren nächsten Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. (Rechtsgrundlage: Art.6, Abs.1 Lit. a DSGVO)
Bestellung
Bei einer Bestellung speichern wir die zur Abwicklung dieser Bestellung erforderlichen Daten, insbesondere die Rechnungs- und Lieferanschrift sowie Informationen über die von Ihnen bestellten Waren (z. B. ISBN und Titel) und Dienstleistungen.(Rechtsgrundlage: Art.6, Abs.1 Lit. a DSGVO)
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten NICHT an Dritte weiter, außer wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Datenspeicherung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund haben wir viele Maßnahmen ergriffen, um diese zu schützen. Alle datenschutzrelevanten Informationen (wie Name und Adresse oder Bankverbindung) werden in verschlüsselter Form in einer geschützten Datenbank abgelegt.
Ihre Betroffenenrechte
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, eine Datenübertragung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO erfüllt sind.
Sie haben zudem das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Eine Übersicht der jeweiligen Landesaufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
KOHLHAAS & COMPANY
Buchhandlung im
Literaturhaus Berlin
Fasanenstr. 23, 10719 Berlin
Tel: 030-882 504 4
Fax: 030-885 50 858
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!